Zahlungseingänge korrekt buchen

Abstimmen von Debitoren-Zahlungen mit dem Zahlungseingangs- Buch.-Blatt

Sonja Reisenauer-Wichmann
Sonja Reisenauer-Wichmann 26. April 2022
2 Min. Lesezeit

Das Zahlungseingangs Buch.-Blatt ist eine Art von Fibu Buch.-Blatt und kann verwendet werden, um Transaktionen auf Sach-, Bank-, Debitoren-, Kreditor- und Anlagenkonten zu buchen. Die Zahlungen können beim Buchen auf einen oder mehrere Sollposten angewendet werden.

Über Zahlungsmanagement wählen Sie die Aktion Zlg.-Eing. Buch.-Blätter aus:

Zahlungseingangs-Buch.-Blatt aufrufen

Wählen Sie den gewünschten Buch.-Blattnamen. Geben Sie in der ersten Buch.-Blattzeile die entsprechenden Informationen zu dem auszugleichen Posten ein.

  1. Feld Belegart: Geben Sie hier die Option Zahlung ein.
  2. Feld Kontoart: Geben Sie hier die Option Debitor ein.
  3. Feld Gegenkontoart und Feld Gegenkontonr.: Geben Sie hier die Option Bankkonto ein und das entsprechende Konto.
  4. Feld Ausgleich mit Belegart: Wählen Sie z.B. Rechnung aus.
  5. Feld Ausgleich mit Belegnummer: Es öffnet sich der Debitorenpostenausgleich. Die Rechnung, die mit der Zahlung ausgeglichen werden soll, wird ausgewählt.
  6. Feld Betrag: Wird jetzt automatisch und mit dem richtigen Vorzeichen gefüllt.

Belegzeile Beispiel

Buchen Sie jetzt das Zahlungseingangs Buch.-Blatt.

Wenn mit einer Zahlung mehrere Rechnungen ausgeglichen werden, geben Sie den entsprechenden Betrag ein und wählen dann unter Prozess die Option Posten ausgleichen aus.

Posten ausgleichen

Der Debitorenpostenausgleich wird angezeigt. Setzen Sie die Ausgleichs-ID auf den Positionen, die mit dem Betrag ausgeglichen werden sollen.

Ausgleichs-ID setzen

Sie bestätigen mit OK und buchen Sie das Zahlungseingangs Buch.-Blatt. Die ausgewählten Posten werden ausgeglichen.

Aufheben von ausgeglichenen Debitorenposten

Wenn Sie einen fehlerhaften Ausgleich aufheben möchten, wird ein Korrekturposten (ein Posten, der mit dem ursprünglichen Posten identisch ist, im Betragsfeld allerdings ein umgekehrtes Vorzeichen aufweist) für alle Posten erstellt und gebucht, einschließlich aller aus dem Ausgleich abgeleiteten Fibu-Buchungen, z.B. Skonto und Währungsgewinne/-verluste. Die Einträge, die durch die Anwendung geschlossen wurden, werden wieder angezeigt.

Sie befinden sich auf der entsprechenden Position in den Debitorenposten, dessen Ausgleich aufgehoben werden soll. Sie klicken auf weitere Optionen anzeigen. In dem eingeblendeten Fenster wählen Sie die Option Ausgleich aufheben aus:

Ausgleich aufheben öffnen

Ein Fenster wird angezeigt. In dem Fenster sehen Sie, welche Positionen miteinander ausgeglichen wurden. Wählen Sie die Option Ausgleich aufheben:

Positionen anzeigen

Das folgende Dialogfenster wird angezeigt:

Bestätigung Ausgleich aufheben

Um den Ausgleich aufzuheben, bestätigen Sie das Dialogfenster über die Option Ja. Sie können jetzt einen erneuten Ausgleich vornehmen.

Übrigens: Auf der Seite Debitorenposten bedeutet die rote Schriftart, dass die entsprechende Zahlung nach dem Fälligkeitsdatum liegt.

beyondit
msdyn
Debitoren
Zahlungseingang
Buchungsblatt
E-Invoice Viewer for Business Central

New Open-Source E-Invoice Viewer for Business Central

View and convert German XRechnung XML files directly in Microsoft Dynamics 365 Business Central with the new open-source E-Invoice Viewer from BEYONDIT.

Weiter lesen
Weiter lesen
E-Invoice Viewer für Business Central

Neue Open-Source-App: E-Invoice Viewer für Business Central

Lesen und konvertieren Sie deutsche XRechnung-XML-Dateien direkt in Microsoft Dynamics 365 Business Central mit dem neuen Open-Source E-Invoice Viewer von BEYON

Weiter lesen
Weiter lesen